Forschungsprojekt –
„Stadtgrün wertschätzen III“
Laufzeit | November 2023 – Oktober 2026 |
Projektleitung | Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) |
Projektpartner | KGSK und Universität Bielefeld, Medizinische Fakultät |
Zielgruppe | Verwaltung, politische Entscheidungsträger*innen, Wirtschaftsakteur*innen und interessierte Bürger*innen |
|

Das Projekt “Stadtgrün wertschätzen III” erweitert ein Online-Bewertungstool, das in Zusammenarbeit mit Partnerstädten entwickelt wurde. Auf der Plattform stadtgruen-wertschaetzen.de können verschiedene Szenarien simuliert werden, um den Einfluss von Straßenbäumen und Grünflächen auf die Luftqualität, den Rückhalt von Starkregen und das Stadtklima zu bewerten. Das Tool wird nun auf alle 193 deutschen Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern ausgeweitet. Dadurch können Szenarien zur Steigerung der Klimaresilienz und Lebensqualität durch Stadtgrün für über 40 Prozent der Bevölkerung in Deutschland berechnet werden. Die ökonomische Bewertung liefert fundierte Daten für Verwaltungen, politische Entscheidungsträger, Wirtschaftsakteure und interessierte Bürger, um stadtweite Grünstrategien zu bewerten und Stadtgrün zu entwickeln, zu verbessern oder falls nötig auch zu verteidigen.
